Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.09.2009, 13:32   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Terminator Beitrag anzeigen
Das stimmt natürlich so nicht. Der Sensor ist im TTL-Betrieb arbeitslos und wird auch nicht abgedeckt, im Gegenteil: Er ist für den A-Modus gedacht und dort funktioniert's ja auch mit dem Blitzen mit Vorsätzen soweit ganz gut.

Der TTL-Modus des 54er Metz funktioniert leider anders als der der Minolta-/Sony-Blitze, wodurch die Fehlbelichtung zustande kommt, der Blitz sendet eine andere Art Vorblitz aus, den die Kamera fehlinterpretiert. So oder so ähnlich hat's mir mal ein Metz-Mitarbeiter erklärt.
Ich weiß, das Posting ist schon ewig alt, aber so einfach nur falsch. Daher möchte ich das noch kurz richtigstellen:

Der 54 MZ-3 hat einen Sensor im Blitzkopf, den man unten in der Ecke der Streuscheibe sehen kann. Dieser dient im TTL-Betrieb dazu, eine definierte Lichtmenge abzugeben und vermurkst daher die TTL-Belichtung bei aufgesetzten Filtern oder ähnlichem. Im A-Modus ist dieser Sensor inaktiv, daher können hier problemlos Filter eingesetzt werden.

Der TTL-Modus funktioniert nicht anders als bei den Minolta-Blitzen, da hat der OP irgendwas falsch verstanden. Man muss den Blitz nur halt auf TTL-HSS einstellen, was vielleicht nicht intuitiv, aber doch noch hinzukriegen ist. Im TTL-Modus gibt es mit *allen* Blitzen auf Minolta- oder Sonykameras einen Vorblitz, über den die Belichtung gemessen wird. Einzig im A-Modus der Metz-Blitze kann dieser Vorblitz vermieden werden.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten