Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2009, 17:34   #3
hatu
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: nördlich von München
Beiträge: 617
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
100€ ist das Tokina auf alle Fälle wert wenn es mechanisch einwandfrei ist. Allerdings darf man sich an einer A700 oder A900 keine Wunderdinge erwarten, die Auflösung der aktuellen kameras überfordern das Tokina einfach. Außerdem ist der Kontrast bei Offenblende nicht berauschend und es ist relativ Streulicht empfindlich.
-- Tokina 2,6-2,8/28-70mm (ATX Pro II?):
Ich kann Weißbier-Joe nur zustimmen.
Ich hatte das 2,6-2,8/28-70 ATX Pro II und war mit Schärfe und Kontrast in den Ecken der a900 nicht zufrieden.
Selbst Abblenden auf 5,6 oder 11 hatte an Kanten immer noch bläuliche Ränder zur Folge. In der Bildmitte ist es gut.
Das Ding ist hammerstabil und sieht m.E. auch schön aus, aber nur was für die Vitrine oder Analogkameras ?!
Den direkten Vergleich mit dem Tamron 2,8/28-75 hat das Tamron an der a900 ganz klar gewonnen.
Für 100,- würde ich es nehmen, ausprobieren und ggf. mit Gewinn bei ebay weiterverkaufen; die gehen bei gutem Zustand je nach Variante für 200,- + x weg...

-- Sigma Spiegel 8/600mm:
Ich habe das seit Ende der 80er Jahre, war damit sehr zufrieden (mit 2x Konverter wird's aber richtig duster im Sucher... Blende 16) und habe es auch der a900 ausprobiert (nicht intensiv getestet). Natürlich bildet es nicht ab wie ein APO 2,8/300 G mit 2x Konverter, aber ich finde die Abbildungsleistung gut für ein kompaktes Objektiv.

Geändert von hatu (31.08.2009 um 17:39 Uhr)
hatu ist offline   Mit Zitat antworten