Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.08.2009, 17:03   #2
Itscha
 
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: an der Mosel
Beiträge: 4.440
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Genau und ich will mir den zusätzlichen Ballast eines Belichtungsmessers gern antun, erstens um nicht immer alles im Kopf oder mit dem Handy ausrechnen zu müssen und zweitens um dadurch zu erlernen Street-Situationen besser einzuschätzen und im Iddelafall aus dem Bauch heraus zu wissen was die richtige einstellung ist
Das ist sicherlich auch ne Sache, über die man reden kann. Wenn Du das gerne machen willst, mach es.
Die anderen bereits erläuterten Methoden (ob mehrfach-Spotmessung mit errechnetem Querschnitt oder try-and-error mit +/- Belichtung) sind ja auch nicht ganz ohne Auffwand zu betreiben. Die Diskussion hier galt eher der Tatsache, dass der Kontrastumfang der Szenerie (z.B.) deines Kanonenbildes auch mit einem Handbelichtungsmesser nicht geringer -und damit besser darstellbar wird. Es wird dir vielleicht leichter fallen, eine Kompromissbelichtung zu ermitteln und durchzuführen. Im speziellen Fall halt die Kanonen etwas mehr unter- und den Himmel dafür etwas weniger überzubelichten.
Für vergleichbare Aufnahmen verlasse ich mich inzwischen auf den Belichtungsmesser der A700 und DRO+3. Klappt ziemlich zuverlässig. Natürlich kann sich eine solche vorgehensweise nur ein Hobbyist wie ich leisten, ...(Edit:Rest gestrichen)
__________________
Gruß,
Itscha

"Sowas kommt von sowas!" (Stan Laurel) http://www.moselpixx.de

Geändert von Itscha (31.08.2009 um 17:07 Uhr)
Itscha ist offline   Mit Zitat antworten