Am Samstag bin ich etwas über die Wiesen spaziert und hatte die

700 mit angeflanschtem 70-300 dabei. Ich hoffte, dass ich auch mal Greifvögel nah zu Gesicht bekomme, wenn ich eine Kamera am Mann habe.
Wohl weil Flugbetrieb am nahen Segelflugplatz war, sah ich erstmal nichts und ich verpackte dann die Kamera in der Colttasche. Aber kurz vor Ende meines Spaziergangs erspähte ich dann doch noch etwas, und zwar einen Turmfalken im Rüttelflug. Also schnell die Kamera ausgepackt, die Bäume im Hintergrund angemessen, gezielt und abgedrückt. Die schnelle Kontrolle auf dem Display zeigte dann ein hoffnungslos überbelichtetes Ergebnis.

.
Bevor ich den nächsten Versuch unternehmen konnte, hatte der Vogel schon seinen Standort verändert. Trotz der größeren Entfernung versuchte ich es nochmals und statt des Anmessens des Hintergrunds wählte ich dieses mal eine Belichtungskorrektur von 2/3 Blenden - allerdings in der Hektik in der falschen Richtung. Ergebnis: unterbelichtet.
Hier dann trotzdem die Ergebnisse:
-> Bild in der Galerie
(100%-Ausschnitt, per Gamma stark abgedunkelt)
-> Bild in der Galerie
(100%-Ausschnitt, per Gamma aufgehellt)
Besser als nix, aber ein wenig ärgert mich mein Unvermögen schon.
Gruß
Bernd
Edit:
Noch weiter abgedunkelte Version des ersten Bildes:
-> Bild in der Galerie