Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.08.2009, 13:28   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von frame Beitrag anzeigen
immerhin ist das 75-300 aber erheblich kleiner und leichter als das Ofenrohr, darum finde ich den Vergleich (selbst wenn man es nur bis 200mm benutzen würde) nicht 100% abwegig.
Natürlich nicht, das wollte ich damit auch nicht sagen.

Zitat:
Vielleicht gibt's da ja wirklich wieder Serienstreuung, aber auch mein 75-300D kann in der Schärfe selbst bei 300mm fast mit z.B. dem 100-300APO(D) mithalten, eher in den CAs merkt man es etwas mehr. Aber man muss schon genau hinschauen.
Das mit der berühmten Serienstreuung ist so eine Sache Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß die größten Streuungen nicht durch Unterschiede von Objektiven (oder gar verschiedenen Objktivexemplaren) zustande kommen, sondern durch die Art und die Sorgfalt wie getestet wird. Ich habe schon Objektive verglichen, da war an einem Tag ein Objektiv vorne und am nächsten das andere. U.a. deshalb habe ich die Testerei mittlerweile auch ziemlich eingeschränkt - will man es wirklich so gut wie möglich machen, wird das eine unheimlich zeitaufwendige Geschichte.

Damit will ich übrigens nicht sagen, die hier präsentierte Testreihe sei schlecht gemacht oder was auch immer (gerade für den TO mag genau diese Vorgehensweise gute Rückschlüsse auf seine fotografische Praxis zulassen, also freihand, die gewählte Entfernung usw.) und natürlich gibt es auch durchaus so etwas wie Serienstreuungen. Ich will eigentlich nur sagen, daß diese "Diagnose" oft etwas zu vorschnell verwendet wird.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (30.08.2009 um 13:41 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten