Ausprobieren wäre tatsächlich die beste Methode. Auch weil wir z.B. nicht wissen können, ob dir die resultierende Fokusgeschwindigkeit und Lichtstärke des 100-300 mit Konverter noch reicht usw. D.h. da spielen auch praktische Fragen eine Rolle.
Ich hatte das 100-300 mal und habe es auch mit einem 1,4 x TK benutzt (an D5D und A700, leider nicht an der A900). Offen wird es damit ein wenig schwächer (aber immer noch brauchbar und ob ein Ausschnitt in dem Fall besser wäre, habe ich entweder nicht getestet oder ich habe das Ergebnis vergessen), aber um ein EV abgeblendet ist es wieder auf dem top level wie ohne Konverter. Und in dem Fall ist der TK dem Ausschnitt natürlich überlegen (zumal man aus dem resultierenden Bild wieder einen Ausschnitt nehmen und so noch "näher ran" könnte). Offenblende und vor allem wie es an der A900 (Randbereiche!) ist musst du entweder selbst ausprobieren, oder auf Aussagen von jemandem warten, der das mal ausprobiert hat.
Ich war mit dem Objektiv und 1,4 x TK unter Berücksichtigung der beschriebenen Bedingungen (die resultierende Lichtstärke wird dann quasi f8, dafür und bei 420mm plus crop muß man natürlich auch erstmal das Licht haben) sehr zufrieden. Am negativsten empfand ich eigentlich die Schrauberei und die Verlangsamung des AF - also eher wieder die praktischen Faktoren, weniger die optischen.
Ansonsten ist die Frage, ob crop oder Telekonverter wohl so alt wie Telekonverter selbst und sie wird hier im Forum gerade anhand des 100-300 schon mehrmals diskutiert kann ich mich erinnern. Die Meinungen dazu sind sehr individuell und ich fürchte DIE richtige Antwort wirst du deshalb auch hier nicht bekommen.
__________________
Gruß Jens
Geändert von Jens N. (30.08.2009 um 13:32 Uhr)
|