Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2009, 10:26   #6
frauholle
 
 
Registriert seit: 22.10.2008
Beiträge: 77
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Nein, denn der Sensor wird nicht einfach nur vor oder zurück verschoben, sondern kann in mehreren Achsen verkippt werden usw.
Und am Auflagemaß ändert das natürlich auch nichts, aber ich denke ich verstehe was du eigentlich meinst.
Mir fehlt jetzt leider das Bild mit der AF-Sensorbefestigung, aber wenn man alle Schrauben gleichmäßig bewegt wird doch der AF-Sensor nach "oben/unten"parallel verschoben und folglich ändert sich der Abstand zwischen Bajonett<->AF-Sensor (ich meine nicht das "echte" Auflagenmaß Bajonett<->Bildsensor). Also dürfte doch auch hier keine (sinnvolle) Veränderung der Fokusebene stattfinden, wenn das stimmt was du sagst.

Ich habe gerade mein Tele auf 80m (weiter geht grad nicht, sollte aber reichen um einen Fehler zu erkennen, denke ich) getestet. Ergebnis: alles in bester Ordnung.

Gruß,
ein dezent verwirrter Oli

Edit: Bei mir war der Frontfokus mehr als ausgeprägt, bei allen Brennweiten und Entfernungen (vom 1,5m "Makro" bis Kilometer entfernte Wolken). Fokuscharts (v.a. die in 45° Winkel) sind mir egal, wichtig ist die Praxis.
Was genau beim TO los ist weiß ich nicht, allerdings klingt es für mich nicht so als wäre es nur ein beim Batterie-in-der-Reihe fotografieren sichtbarer Fehlfokus.

Geändert von frauholle (27.08.2009 um 10:34 Uhr)
frauholle ist offline   Mit Zitat antworten