Zitat:
Zitat von frauholle
Aber ist das nicht genau das was passiert wenn man den AF-Sensor verschiebt? Man ändert auch hier das Auflagenmaß, allerdings global und nicht auf ein Objektiv beschränkt.
|
Nein, denn der Sensor wird nicht einfach nur vor oder zurück verschoben, sondern kann in mehreren Achsen verkippt werden usw. Und am Auflagemaß ändert das natürlich auch nichts, aber ich denke ich verstehe was du eigentlich meinst.
Zitat:
Wie auch immer, ich werde gleich mal testen ob mein Tele auch bei sehr weit entfernten Objekten scharf abbildet. Aber im Nahbereich und im Bereich von 20-30m (was anderes hab ich seit der Bastelei nicht fotografiert) funktioniert das Objektiv in jedem Fall deutlich besser als vorher.
|
Erklären kann ich mir das allerdings nicht. Oder doch, wenn die Fokusropbleme nur in dem Bereich und nicht auch auf noch kürzere Distanzen vorhanden waren. Denn im Bereich zwischen Nahgrenze und irgendwas mehr oder weniger weit vor unendlich kann die von dir beschriebene Methode eigentlich keine Änderung bewirken. Und ja, es ist gut möglich (muß aber nicht so sein, das kommt auf die vorhandenen "Reserven" und die Änderung an), daß das Objektiv danach nicht mehr vernünftig auf unendlich scharfstellen kann, was natürlich auch Mist wäre. Das solltest du also auf jeden Fall mal testen.
Ich habe ähnliches auch schonmal probiert, durchaus mit positiven Ergebnissen für das beschriebene, spezielle Problem (Objektiv fokussiert bei weit entfernten Motiven notorisch über unendlich hinaus und ist daher unscharf), aber es ist kein Allheilmittel. Darum auch meine Frage, um was für eine Art von Fokusproblemen es hier überhaupt geht. In erster Linie ist auch mal zu klären, ob sie überhaupt praxisrelevant sind (was bei durch schräg abfotografierte Testcharts festgestellte Abweichungen im mm-Bereich wie gesagt nicht unbedingt der Fall sein muß).