Zitat:
Zitat von cdan
wie unterschiedlich ist denn die Abbildungscharakteristik?
|
naja, solche Sachen sind immer nur recht subjektiv zu beschreiben und auch vom stark von der eigenen Betrachtungsweise abhängig. Ich weiß nicht, ob es mir gelingt, das verständlich in Worte zu fassen.
Du kannst zum einen anfangen und den Einfluss der gerundeten Lamellen beim 1,4er hervorheben wollen, manche erkennen da einen Unterschied in den Bildern, ich eher nicht, bzw. in zwei/drei Spezialfällen konnte ich mir das einbilden
Zum anderen ist das 1,7er bei gleichem Motiv (v.a. bis 1,7) auch durchaus etwas kontrastreicher. Farbwiedergabe ist etwas neutraler, allerdings meinem Empfinden nach auch etwas dröger und stumpfer. Insgesamt ist der Eindruck beim 1,7er etwas harscher und "trockener" (wie soll ich das formulieren?). Das 1,4 zeigt mehr Klarheit, die Bilder haben ein etwas anderes Leuchten und eine andere Farbwiedergabe. Beim 1,4er finde ich auch den Übergäng von der Schärfeebene zur Unschärfe hin weicher und harmonischer, wobei sich zudem die Unschärfescheibchen mit einer etwas anderen Ausprägung/Lichtverteilung beim 1,4er zeigen, auch über die unterschiedlichen Blenden hin verändert sich das (vgl. f1,4 - f2,8 - f8). Insofern ist auch der Eindruck des Unschärfebereichs beim 1,4er anders als beim 1,7er.
Weil Du nach Einsatzzweck gefragt hattest: Wir hatten vor einigen Jahren mal die gleiche Diskussion im blauen Forum, die ich leider nicht mehr gefunden habe, und matthiaspaul (einer der Moderatoren) hat das ganz nett zusammengefasst, dass er das 1,4er eher für künstlerisch-ästhetische Aufgaben, das 1,7er eher für Reportagezwecke bevorzugt. Man kann die natürlich nicht so gegeneinander ausspielen, aber die Tendenz würde ich auf Grund des Bildeindrucks mittragen können.
Allerdings habe ich den Eindruck, dass es bei beiden 50ern auch sehr auf die Streuung ankommt, bzw. das jeweilige Objektiv, das man in den Händen hat (s. z.B. Schärfevergleiche, Fokusgenauigkeiten, etc.)