Danke für die Info,
Zitat:
Zitat von Photongraph
Bootzeiten und Ladezeiten für Programme sicherlich. Schreiben ist aber wie gesagt nicht unbedingt schneller gegenüber einer Magnetplatte, es sei den man hat wirklich eine SSD-Platte die mehr als 120 MB/s schreiben schafft (100-120 MB/s schaffen schon gute HDDs).
Die beste Kombination für SSDs um wirklich jede Magnetplatte den gar aus zu machen in allen Punkten (sowohl lesen als auch schreiben) wäre immer noch eine perfomante Raid-Konfiguration aus mehreren SSDs oder eine wirklich schnelle einzelne SSD, die sind aber unter Umständen teuer.
|
Ich habe mir das auch so vorgestellt, dass die SSD wirklich nur als reine Systemplatte dient (Windows-Installation und Programme). Daten würde ich auf einer rotierenden Platte unterbringen und evtl. sogar das swap-file von Windows.
Grüße,
Jörg