Die Steuerung von Slaves mit dem internen Blitz der A300 ist leider etwas komplizierter, weil sich in dem Fall der Vorblitz leider nicht umgehen lässt. Dafür bräuchte man dann entweder eine Servozelle, die diesen ignorieren kann, oder man nimmt einen eigentlich inkompatiblen Blitz und nimmt diesen zum Auslösen (die blitzen dann immer mit voller Leistung, aber ohne Vorblitz - müsste man allerdings ggf. irgendwie abschwächen, damit er sich nicht zu sehr auf's Hauptmotiv auswirkt - der 2800 würde sich dafür -mit Adapter- vielleicht eignen).
Der 4000er (evtl. ein zweiter dazu...) eignet sich für so eine Aufgabe im manuellen Modus vielleicht ganz gut, d.h. man regelt ihn einfach selbst in der Leistung - hat man die richtigen Einstellungen erstmal raus, geht das ganz gut (wenn er sich weit genug drosseln lässt. Bleibt noch die Frage, wie man ihn auslöst. Da kommt o.g. Lösung in Frage, oder vielleicht auch eine günstige Funklösung - such im Forum mal nach dem Stichwort "Chinakracher".
Oder irgendwie ganz anders, Möglichkeiten gibt es viele (auch Sony kompatible Systemblitze, gesteuert über das WL Protokoll wären natürlich eine Lösung, wenn auch eine etwas teurere - der -gebraucht- günstigste, WL und TTL kompatible Systemblitz ist der Minolta 3600, der so um die 100 Euro kostet). Wegen der speziellen Blitzschuhe unserer Kameras muß man da evtl. ein bisschen mit Adaptern tricksen, aber entsprechende Adapter und auch Kabel gibt es eigentlich für alles, teils auch als günstige Nachbauten. Wenn du ungefähr weisst was du willst, wäre es daher einfacher, du beschreibst das grob und wir schreiben dir, was du dazu vielleicht noch brauchen könntest oder so.
__________________
Gruß Jens
|