Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.08.2009, 19:35   #10
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Jan Beitrag anzeigen
Interessant sind Vergleich, an die ich mich aus dem Physiologiekurs erinnere, bei denen ein Probant versucht, eine Mischfarbe zu erstellen, die für Ihn genau so aussieht wie eine vorgegebene Spektralfarbe. Dabei kamen, je nach individueller Empfindlichkeit der unterschiedlichen Zäpfchen im Auge, ganz unterschiedliche Mischungen heraus.
Das ist eigentlich logisch.


Fazit:

Es ist unmöglich eine Farbempfindung fehlerfrei zu reproduzieren, außer man kopiert die komplette Spektralkurve des Originals, was aber durch Farbmischung dreier Grundfarben fast völlig unmöglich ist.

Das Ergebnis wird immer von einigen Personen als abweichend empfunden werden.


Das betrifft aber nur die "Farbechtheit", d.h. den Vergleich Original zu Reproduktion.

Die Farbabweichungen zweier Bilder, die eine Person (z.B. der TO) am Bildschim erkennt, erklärt das jedoch nicht.
Diese Differenzen können nur aus der Aufnahmetechnik und der Weiterverarbeitung resultieren.

Geändert von Tom (14.08.2009 um 19:43 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links