Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2009, 22:11   #6
Dewus
 
 
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
@ReinerV:
Das mit dem Rotkanal stimmt :o Ist mir bei Alltagsbildern noch nicht aufgefallen. Tritt m.E. auch im Testbild nur lokal bei exakt Rot auf. Dort wo der Farbton etwas daneben liegt (Garne) sehe ich keinen auffälligen Detailverlust. Die Sättigung ein bisschen zurück nehmen hilft auch etwas.

Der rote Kanal muss wirklich übel rauschen, sogar in kräftig blauen Flächen blühen ohne Entrauschung die roten Pixel. Das bekommt DxO doch sehr sauber weg, ohne langes Einstellen. Auch unschöne Artefakte aus verrauschten Pixeln in detail-losen Flächen sind seltener als bei dcraw. Mit dem begrenzten Rot-Detailverlust kann ich da leben und hab mir DxO jetzt gekauft.

@ABC_Freak:
Einzelne Korrekturen nacheinander hab ich so lange gemacht, es hängt mir zum Hals raus. Einige Korrekturprofile für alte Minolta-Objektive bei PTLens stammen sogar von mir. CA hab ich mit PTLens nie gut weg bekommen. "Correct" aus den Panoramatools funktioniert hier gut, wenn man viel Zeit und Geduld hat. Dann jedesmal individuell Schatten aufhellen, Lichter wiederherstellen, Tonwert und lokalen Kontrast optimieren...

DxO ist einfach schneller und ich kann ggf. nachträglich Verzeichnungen mit PTLens korrigieren falls nötig.

Immer dran denken: Das Leben ist kurz!

Grüße, Uwe
Dewus ist offline   Mit Zitat antworten