Zitat:
Zitat von el-ray
Also ich habs gestern auf meinem PC installiert und auch gleich mal ein bisschen getestet, ich bin echt positiv überrascht, vor allem das Rauschverhalten ist spürbar besser als mit dem Sonykonverter.
|
Ich habs mir mittlerweile auch mal angeschaut.
Lad Dir beispielsweise mal von Imaging Resource
dieses Bild und laß es von DxO entwickeln. (Das ist ein Alpha 900 Bild, da braucht man die Elite-Version, die Bilder gibts aber auch für andere Alphas auf Imaging Resource).
Selbst mit ausgeschaltetem DxO-Noise werden die Details im Rotkanal regelrecht zerstört, was man z.B. deutlich in den roten Tüchern sehen kann. Denn auch mit ausgeschaltetem DXO-Noise entrauscht DxO kräftig - ohne, daß der Anwender das beeinflussen kann -, was so auch in der Doku steht. Die "Körnigkeit" des Ergebnisses zwar sehr angenehm, aber der Rotkanal ist hier viel zu sehr weichgezeichnet.
Die Bilder gibts auf Imaging Resource für alle ISO-Werte zwischen ISO 100 und ISO 6400. Und selbst bei ISO 400 gibts diesen Effekt. Völlig überflüssigerweise übrigens. Lightroom entrauscht leider auch zwangsweise und produziert sehr unangenehm wirkende Rauschartefakte, das komplette Gegenteil von "körnig" und auch da schon völlig überflüssigerweise bei ISO 400.
Daß das nicht sein muß, kann man mit Capture One erleben. Es wird nicht zwangsweise entrauscht. In Verbindung mit einem guten Entrauscher wie Neat Image (bloß nicht(!) die Standardeinstellungen und Autoprofil verwenden), bekommt man da wesentlich bessere Ergebnisse, ohne, daß der Rotkanal vermatscht.
Rainer