moin,
Zitat:
Zitat von forenuser
2EV-3Bilder - 6EV Belichtungsumfang und bei
0,7EV-5Bilder - 3,5EV Belichtungsumfang
|
Zitat:
Zitat von Ellersiek
Hi,
also ich weiß ja nicht wie Du gerechnet hast, aber ich rechne so:
Bei 2EV/3Bilder: -2 EV...0 EV...+2EV: macht 4EV
und bei 5 Bilder: -1,4 EV...-0,0 EV...0 EV...+0,7 EV...+1,4 EV: macht 2,8 EV
Ralf, der sich jedoch auch fragt, ob die Einschrängungen der Belichtungsreihen künstlich/willkürlich sind oder ob sie einen technischen Hintergrund haben.
|
irgendwie komme ich weder mit forenusers noch Ellersieks Rechnerei klar
Basisdynamikumfang der a900@200ISO: ca. 12 EV +- 2EV Bel.Reihe ca. 16EV Gesamtumfang
bzw. bei 5x0,7 dann ca. 14,5-15 EV.
Dass ist schon recht heftig, und auf keinem Ausgabemedium (Monitor, Projektor, Beamer; von Ausbelichtung/Ausdruck ganz zu schweigen) darstellbar.
Ich meine mich zu erinnern, dass in der Natur maximal ca. 20 EV Differenz auftreten (Sonne gegen tiefsten Schlagschatten).
Andererseits habe ich beim Versuch, mit dem Auge sichtbare Kondensstreifen vor dem Vollmond abzulichten, den Vollmond um ca. 10-11EV überbelichten müssen, um diese sichtbar zu machen (und dabei jede Menge Artefakte im Bild gehabt). Es war nicht möglich, den visuellen Eindruck auch nur angenähert abzubilden, auch wilde Manipulation an der Kontrastabbildungsfunktion half nix.
Das Auge, besser die dahinterliegende Bildverarbeitung, scheint eine heftige nichtlineare Kontrastkompression durchzuführen. Die dabei auftretenden Tonwertabrisse bemerkt man nicht...
so long, thomas