Thema: Der Schritt..
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.08.2009, 21:18   #2
Xwing15

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2005
Ort: Ins
Beiträge: 5.211
Zitat:
Zitat von chess Beitrag anzeigen
Hallo René

Ist die Welle im Original bereits ausgefressen, d.h. wenn du die Aufnahme auf dem Kameramonitor betrachtest, blinkt dann die Überbelichtungswarnung in der Welle? Wenn ja, wirst du auch in Photoshop kein wirklich befriedigendes Ergebnis hinbekommen. Bei ausgefressenen Lichtern kannst du 100x mit dem Nachbelichterwerkzeug drüber....wo keine Zeichnung ist, kann nichts hervorkommen, auch mit Nachbelichtung nicht. Bei Aufnahmen mit fliessendem Wasser muss du die Belichtungszeit so einstellen, dass genau diese weissen Stellen noch nicht ausfressen. Entweder die Blende weit genug schliessen oder wenn du dazu zuviel Licht hast mit einem Graufilter arbeiten.

Ich finde das Bild mit den Beinen übrigens nicht schlecht. Nur die überstrahlte Welle stört....
Zitat:
Zitat von CB450 Beitrag anzeigen
Hi René,
das wir schwierig, da du keinerlei Zeichnung mehr im Weiß hast.
Das Absenken der Lichter in der Gradationskurve bringt da wohl nichts mehr.
In solchen Fällen gehe ich in PS mit dem Nachbelichter drüber. Geringe Deckkraft, weiche große Pinselspitze und nur im Bereich "Lichter".
Aber vorsichtig, sonst wirkt es schnell unnatürlich.
Vielleicht melden sich noch die PS-Experten dazu.
Hallo ihr beiden und danke für die Inofs. Na ja die Welle war bereits auf dem Histogramm der Cam am 'Arsch'. Hab versucht mit der Blende das schlimmste zu verhindern aber viel mehr war nicht drin. Das da hätte wohl nur ein Graufilter was gebracht? Wobei perfekt muss das Bild technisch für mich nicht sein. Der Inhalt ist mir da wichtiger. (klar Zeichung in der Welle wäre schon klasse)

Grüsse René
Xwing15 ist offline   Mit Zitat antworten