Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.08.2009, 09:31   #3
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Schnellerer, treffsicherer AF

Verbesserter Dynamikbereich.
Zumindest das hat man bereits mit der Alpha 900.

Zitat:
Zitat von CarlSagan Beitrag anzeigen
Und warum hängen sich einige so an APS auf?.
In der analogen Fotografie war APS auch nur eine Zwischenstation mit netten Gimmicks.

Eckhard
Wer analog früher viel fotografiert hatte bzw. Kleinbild-SLRs und ihre größeren Sucher kennt, der wird wenigstens Kleinbild/Vollformat zu schätzen wissen.

Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Wenn Du Dich im Profilager von Hochzeitsfotografen umsiehst, dann bemerkst Du dass da eigentlich gerade die Canon 5D Mark II in kürzester Zeit zum Quasi-Standard geworden ist und dort munter in wahnwitzigen ISO-Bereichen verwendet wird. Die solltest Du mitzählen.

Zur A850: Die Frage ist doch einfach Ihr Preis (und zwar der Marktpreis). Wenn der wirklich signifikant unter der A900 liegt, dann ist sie attraktiv und wird den Markt schon aufmischen. Und wie die Bildresultate später aussehen, wissen wir auch noch nicht. Mit einer geringeren maximalen Bildrate kann ich mir schon vorstellen, dass in der Signalverarbeitung was ganz anders als in der A900 laufen könnte.

Und schlussendlich legt die Nummerierung A850 doch wirklich eine spätere A800 nahe.

Viele Grüße

Stephan
Brauch ich nicht, will ich nicht: Canon EOS 5D Mark II
AF der uralten EOS 5D noch drinne mit nur 6 AF-Hilfssensoren und noch nicht mal ein 100% Sucher... Kaufen sich die alle nur wegen der lächerlichen HD-Videofunktion und der Möglichkeit eine billigere und abgespeckte Version der EOS 1Ds Mark III zu bekommen.

Da war Nikon mutiger mit der D700 in Sachen AF-Modul. Übrigens ich sehe aber auch sehr viele Leute mit einer Nikon D700 für Hochzeitsfotos.

Und eben, wenn der Preis der Alpha 850 stimmt, wird sie erfolgreich sein.
Genau, es könnte noch eine Alpha 800 geben.

Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Hätte es im Frühjahr neben der Alpha 900 noch eine weitere Vollformat-Alpha mit niedrigerer Auflösung gegeben, ich weiß nicht welche ich mir gekauft hätte. Vermutlich die für mich "Falsche". Ich hätte wohl entschiedem, daß ich die hohe Auflösung nicht brauche und statt dessen die Kamera mit der kleineren Auflösung in der Hoffnung auf bessere High-ISO-Fähigkeiten genommen.

Wenn ich mir aber nun mal ein Bild, das ich mit der Alpha 900 gemacht habe, auf den Bildschirm hole und dann reinzoome, dann ergeben sich immer neue spannende Ansichten. Man kann regelrecht in ein solches Bild "eintauchen" und sich darin "bewegen". Das ist schon extrem faszinierend. Das sind viele, viele Bilder im eigentlichen Bild. Und alle mit beeindruckendem Detailreichtum.

Bei hohen ISOs ist dieser Detailreichtum einfach verschwunden, aber man kann halt nicht alles haben.
Genau das ist der Punkt an der wunderbaren Auflösung von 24,6 MP.
Übrigens die Alpha 900 ist selbt bei ISO 1600 noch viel rauschärmer als eine Alpha 100 beispielsweise. Übrigens die Alpha 900 schneidet gegenüber der Canon EOS 1Ds Mark III in Sachen Rauschen gar nicht mal so schlecht ab, aber das wird ja immer gerne wieder tot geschwiegen.

Also so sehr Rauschen tut die Alpha 900 auch nicht.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (02.08.2009 um 09:43 Uhr)
Photongraph ist offline