Thema: Sigma exitus
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.07.2009, 00:06   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von rainerstollwetter Beitrag anzeigen
Jetzt regt Euch doch nicht alle so auf.
Na ja, regt sich ja niemand auf.

Zitat:
Da ist ein Objektiv defekt.
Es waren schon ein paar mehr HSMs wie gesagt. Ich meine wir hatten schon ein totes 50-150 und noch ein anderes totes 70-200 HSM hier im Forum. Ich bin mir gerade nicht sicher, ob es noch weitere gab. Berichte über tote SSMs in der gleichen Zeit: null.

Zitat:
Hat aber doch mit den Getriebeproblemen der nicht HSM-Objektive überhaupt nichts zu tun.
Richtig, allerdings könnte (!!!) sich da ein neues Problem anbahnen. Ich werde das zumindest mal im Auge behalten.

Zitat:
Ich hatte früher eine Menge Sigma-Objektive mit Minolta MD Anschluß und habe zur Zeit bereits wieder sechs Sigma Objektive für Sony, das siebte hole ich am Samstag ab.

Probleme: NULL
Ich hatte bisher auch einige Sigmas und mit den meisten war ich auch sehr zufrieden. Probleme hatte ich aber auch ein paar. Aber das ist irgendwie nur die Aufwärmung eines alten und häufig lange diskutierten Themas, das in jedem thread über ein defektes Sigma erneut aufgewärmt wird.

Zitat:
Aber wenn ich die Linsen mit denen der Mitbewerber vergleiche und dabei den technischen Stand (HSM, OS), die mechanische Qualität und das Pricing berücksichtige, bin ich immer wieder bei Sigma.
Tja, das mit der mechanischen Qualität ist halt für viele der Knackpunkt..., da könnte man sich jetzt wohl vortrefflich streiten. Will ich aber eigentlich gar nicht.

Zitat:
Vielleicht liegt die vermeintliche Fehlerhäufung ja an den Verkaufszahlen der Objektive oder daran, dass jeder Sigma-Fehler gleich zum Aufschrei im Forum führt, während Fehler bei Neuobjektiven anderer Marken eher höflich und ruhig abgehandelt werden.
Ja, vielleicht. Vielleicht aber auch nicht. Ich habe z.B. noch von keinem ausgefallenen SSM gelesen muß ich sagen und davon gibt es sicher ein paar mehr. Ebenso, wie ich noch nie von einem Getriebedefekt bei einem Minolta Objektiv gelesen habe und nur einmal (glaube ich) von einem Tamron. Häufiger dann wieder von Tokina und viel zu häufig von Sigma.

Das Minolta/Sony eher geschont wird als Sigma glaube ich eigentlich nicht, wenn da mal was nicht passt gibt's vergleichbare Aufschreie.

Zitat:
Da gab es in den vergangenen Tagen einige Beispiele.
Die müssen mir entgangen sein, welche meinst du? Oder meinst du die Geschichten über unscharfe Objektive, Fehlfokussierungen o.ä. Die sind sicher auch ärgerlich, würde ich aber in einen anderen Topf sortieren. Zumal solche Fälle ja auch bei Sigma vorkommen.

Zitat:
Ich habe jedenfalls noch kein Sigma-Objektiv in der Hand gehabt das in seiner optischen Qualität so nahe an einem Stück Holz war wie das Sony Kitobjektiv 18_70.
So schlecht ist das 18-70 gar nicht, wenn man ein gutes erwischt Womit wir wieder bei der Serienstreuung wären. Ja, dafür ist das 18-70 bekannt. Es gibt aber auch einige gurkige Sigmas, aber das ist eigentlich ein anderes Thema. Hier geht's ja um Defekte, nicht um Dejustierungen o.ä.

Zitat:
EDit: Habe erst fünf Sigmas, Samstag kommt das sechste.
Na dann mal viel Glück

Nein, das war jetzt Quatsch. Ich habe auch noch einige Sigmas in Gebrauch und bin im Großen und Ganzen auch zufrieden. Ich versuche das Thema auch eigentlich möglichst differenziert zu sehen, aber jeder neue Fall schmälert dann doch das Vertrauen muß ich sagen. Wenn der Kundenservice wenigstens kulanter wäre, aber auch darüber muß man ja gelegentlich wahre Horrorgeschichten lesen. Und da kann ich nur sagen, hat Sigma es dann wirklich nicht besser verdient, wenn in Foren gemeckert wird. Wenn man die Geschichten in den Foren mal zusammen trägt (solche Ansätze gab es ja in der Vergangenheit), sich die Zahl anschaut und von Sigma dann auf Anfrage immer nur hört "es gibt kein Getriebeproblem" ... mh. Klar, alles Einzelfälle ... so ein paar hundert ...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (31.07.2009 um 00:13 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten