In deinem Fall ist der Blendenautomatikmodus (S) vermutlich dienlicher als der Zeitautomatikmodus (A). In diesem Modus legst du die Verschlusszeit fest und die Kamera berechnet die Verschlusszeit die nötig ist, damit das Bild richtig belichtet wird. Meines Erachtens sind ist für sich bewegende Pferde 1/250s oder 1/500s zu lange. Ich würde eher 1/1000s oder 1/1250s nehmen, aber erst mit 1/2000s bist du auf der sicheren Seite. Damit das Bild trotz solch kurzer Belichtungszeiten noch richtig belichted wird wirst du vermutlich die ISO Zahl erhöhen müssen (Dafür gibt es einen eigenen Knopf). Je nach Tageszeit/Lichtsituation/Lichtstärke der Objektive ist 400 ASA denke ich Minimum, vermutlich brauchst du eher 800 ASA.
Wie du siehst haben eine Menge Faktoren Einfluss auf ein Foto und nur wenn alle stimmen wird es ein 'gutes'. Dabei habe ich noch nicht einmal die Blende erwähnt, von Bildkomposition ganz zu schweigen...
Vielleicht wird dir nach so einer Kurzanleitung das eine oder andere gute Foto gelingen. Doch eine gute Kamera alleine macht keine guten Bilder, sondern der Fotograf dahinter, der weiß was er tut. Daher auch von mir abschliessend noch der Tipp: Beschäftige dich einfach mehr mit Fotografie. Lerne, was Verschlusszeit, Blende, Brennweite etc. sind, wie diese Faktoren auf ein Bild wirken und wie sie zusammenspielen so dass am Ende möglichst oft das Bild das du dir vorstellst 'herauskommt'.
|