Wenn Dir 200 mm reichen, Du aber Lichtstärke brauchst, gibt es für wenig Geld das Tamron 2,8/70-200 mm. Das ist sehr scharf über die gesamte Bilddiagonal und den ganzen Brennweitenbereich. Allerdings kann der Autofokus u.U. ins schleudern kommen. Da ist der HSM-AF (Ultraschall) des Sigma 2,8/70-200 mm treffsicherer. Allerdings ist die Abbildungsleistung nicht ganz so hoch wie beim Tamron, aber immer noch auf hohem Niveau. Das Sigma ist auch einen Ticken schwerer und teurer, als das Tamron.
Wenn Geld nicht so die Rolle spielt, gibt es natürlich noch das Sony.
Tamron 2,8/70-200 mm getestet bei dpreview
http://www.dpreview.com/lensreviews/...0-200_2p8_c16/
Sigma 2,8/70-200 mm getestet bei dpreview
http://www.dpreview.com/lensreviews/...0-200_2p8_n15/
Direktvergleich von Tamron und Sigma
http://www.dpreview.com/lensreviews/...ration.xml%3F4
Sony 2,8/70-200 bei photozone
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...-sony_70200_28
Sony 4,5-5,6/70-400 bei photozone
http://www.photozone.de/sony-alpha-a...sony_70400_456
Eventuell ist ja auch das Sigma 4/100-300 mm für die interessant
http://www.photozone.de/nikon--nikko...300mm-f4-nikon
Das sind natürlich keine Minolta-Linsen, die man für kleines Geld gebraucht bekommt, sondern aktuelle Objektive, die Du Dir bei jedem gut sortierten Fotohändler anschauen kannst - wenn auch eventuell nicht gleich für Sony, sondern auf Nikon oder Canon.
Ich möchte die Minolta-Linsen nicht schlecht machen. Die Risiken, die den Kauf gebrauchter, älterer Objektive mit sich bringt, mußt Du für Dich selbst abschätzen. Ich will nur zu bedenken geben, daß es sich in jedem Fall, also egal für was und welchen Weg Du Dich entscheidest, lohnt, gute Objektive auch auf die kleinen Sony zu schrauben. Ich habe seit gut zwei Wochen das Tamron 2,8/70-200 und bin sehr überrascht, wie scharf und brillant die Bilder auf meiner Alpha 200 (baugleich zur Alpha 300, aber ohne Liveview) sind. Dabei ist meine Kamera neutral eingestellt, also keine Farb- und Kontrastbearbeitung durch die Kamera und auch keine Nachschärfen.