Hallo LensView
Vielen Dank für deine reichhaltigen Tipps. Schon der erste löste mein Problem. Tatsächlich gibt es mit der aktuellen Version keine Probleme.
Ob ich nun mit iMatch arbeiten werde, weiss ich noch nicht genau. Einerseits hat die bewußte Überbelichtung um möglichst viel Information im Bild unterzubringen schon ihren Reiz, aber ob ich die Dateiorganisation dann wirklich mit iMatch machen muss, steht für mich noch nicht genau fest. Hauptargument für iMatch wäre die Fähigkeit sidecar Files mit umzubenennen. Dagegen mag es iMatch gar nicht, wenn ich Dateien in Lightroom verschiebe oder umbenenne. Ich muss einfach noch mehr testen, um mir klar zu werden, wie ich verfahren will. Auf Lightroom will ich auf gar keinen Fall verzichten, dazu hab ich es schon zu sehr verinnerlicht.
Zur Zeit mach ich es ohne bewußte Überbelichtung.
Ablauf:
Import von "Alpha Raws" und "Jpegs von der Panasonic" mit Sony's PMB.
Import der GPS Daten und Zuweisung.
Vorkontrolle von offensichtlichen Fehlschüssen. Entsorgung dieser.
Import in Lightroom 2.4
evt. Nutzung von Presets
Bewerten der Raws und Jpegs
Bearbeiten der Raws und Jpegs (evt. Weiterleitung an PS CS4)
Verschlagworten.
Katalogisieren.
Umbenennen der Dateien.
Jpegs erstellen.
Ob ich jetzt die Dateiorganisation (Zuordnung, Verschlagworten und Umbenennen) mit iMatch machen soll - dann erneutes Einlesen in Lightroom und Synchronisation - jpeg Erstellung, welche dann wieder mit iMatch katalogisiert und verschoben werden - steht noch nicht fest. Wäre zwar konsequent - aber ich scheue den Aufwand.
Naja muß ich noch in Ruhe durchdenken.
Die Vorschauen in DNG haben sicher ihre Vorteile, da ich aber viele Bilder weiterleite, kann ich nicht für jeden entwickeln, sondern würde sie schon gerne sofort verfügbar haben. Zwar stellt sich dann das Problem der Doppelorganisation, aber da die Raws ins Archiv wandern, hab ich gleich ein Backup.
Aber auch das muß ich in Ruhe durchdenken.
Gruß...Nur ein Elch
|