Zitat:
Zitat von Echidna
LR bietet zwar in der neuen Version einige Bearbeitungsfunktionen mehr, insbesondere zur lokalen Bearbeitung
|
Man sollte vielleicht nochmal deutlich darauf hinweisen, dass sich das speziell auf die Bildbearbeitung bezieht. Hier kann Adobe natürlich "häppchenweise" Features von Photoshop in Lightroom tröpfeln lassen, so wie sie es gerade für passend halten. Aperture ist da auch nicht schlecht, aber ich finde wie gesagt, dass die PlugIn-Schnittstelle noch verbessert werden sollte. Die Reparatur- und Klonwerkzeuge in Aperture finde ich sehr gut, auch wenn ich beim neuen Retuschieren-Werkzeug nicht verstehe, warum man einzelne Korrekturen nicht jederzeit wahlfrei ändern bzw. entfernen kann so wie beim Reparaturstempel, sondern nur eine nach der anderen, beginnend mit der letzten, löschen kann. Das geht aber immerhin zu jeder Zeit, natürlich auch Monate nach der ersten Bearbeitung. Für Objektivkorrekturen benutze ich PTLens. In diesen Fällen exportiere ich die ansonsten fertigen Bilder als TIFFs aus Aperture und mache dann die Objektiv- und Perspektivkorrekturen in PTLens. Danach lösche ich das TIFF, weil ich es nicht mehr brauche und jederzeit neu erzeugen kann. Das geht sinngemäß genauso, wenn man das PTLens PlugIn benutzt - dann befindet sich das TIFF eben in Aperture, wird dort von PTLens modifiziert und man kann dann daraus die gewünschten JPEGs mit Aperture exportieren. Bei den meisten Bildern brauche ich PTLens und andere externe Programme aber nicht, so dass ich zumeist direkt die benötigten JPEGs aus Aperture exportiere. In der Kombination mit PTLens sehe ich auch bei der Bearbeitung keinen funktionalen Rückstand gegenüber Lightroom. Im Gegenteil.
Bei der Bildverwaltung und den Metatags ist Aperture für meinen Bedarf ohnehin weitaus geeigneter - siehe mein vorheriges Posting.
Trotzdem, Aperture kann auch manchmal "zickig" sein ... :-)
Johannes
P.S.: Man sollte übrigens unbedingt in den Voreinstellungen unter "Vorschaubilder" den Punkt "Eingebettetes JPEG von Kamera verwenden (wenn möglich)" abschalten! Sonst kann Aperture beim Import abstürzen, wenn ein RAW ein fehlerhaftes JPEG enthält. Außerdem ist es wegen der Darstellung sowieso besser, Aperture alle Miniaturbilder selber generieren zu lassen.