Zitat:
Zitat von buff
Könnt ihr euch das erklären?
|
Das kann sehr viele Ursachen haben.
Vielleicht ist das eine Objektiv besser (fokussiert) als das andere, vielleicht war die kamerinterne Nachschärfung der D5D höher eingestellt oder es gibt eine eher subjektive Erklärung: es ist rel. normal und auch etwas gewöhnugnsbedürftig, daß größere Bilder auf den ersten Blick unschärfer/verwaschender wirken, einfach weil man bei gleich großer Darstellung weniger Fläche sieht (das Auge findet evtl. weniger Strukturen) oder weil es bei verkleinerter Darstellung stärker skaliert werden muß. Bei genauerer Betrachtung sieht man dann aber schnell, daß die Auflösung (und damit auch die potentielle Schärfe) der A700 besser ist.
Will man das wirklich vernünftig untersuchen, geht das nur mit ein bisschen Aufwand: gleiches Objektiv(exemplar!), sehr sorgfältige Fokussierung, gleiche/vergleichbare Kameraeinstellungen und sonstige Bedingungen usw.
Ich habe sowohl eine D5D, als auch eine A700 gleichzeitig in Gebrauch und kann der A700 eine wesentlich höhere Auflösung bescheinigen. Die Schärfe (strenggenommen ein anderes Thema) ist dann vor allem eine Frage der Einstellungen, bzw. der Nachbearbeitung - von "leicht weich" bis "überschärft" ist kameraintern bei JPEGs alles möglich (das gilt aber eigentlich für so gut wie jede Kamera, die diesbezüglich eine gewisse Parametrierung erlaubt). Die JPEG-engine der A700 wird aber auch häufiger kritisiert, allerdings kann ich dazu wenig sagen, weil ich praktisch nur RAW fotografiere und meine Bilder inviduell nach meinem Geschmack nachschärfe.