Hier werden wohl mal wieder Äpfel mit Birnen verglichen?
HBM00 erklärte sich doch zufirieden mit Lothars Fotos. So etwas sollte das genannte 75-300 doch auch hinbekommen? Alternativ käme da auch noch das Tamron 70-300 in Frage, das sich dazu noch als 1:2-Makro "missbrauchen" lässt. In einer ähnlichen Liga liegt übrigens auch die Teleleistung eines 18-250 (Tamron oder Sony). Diese Objektive sind zwar teurer aber auch sehr flexibel einzusetzen - zumindest solange genügend Licht da ist.
Die Sachen, die deutlich besser in der Abbildungsleistung sind, sind auch deutlich teurer und/oder deutlich schwerer (das 100-300, welches ich selbst nicht kenne, vielleicht mal ausgenommen).
__________________
.___.
(O,o)
/)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"- ██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
|