Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2009, 15:21   #5
Giovanni
 
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Nordwürttemberg
Beiträge: 4.508
Zitat:
Zitat von gpo Beitrag anzeigen
Ich kaufe auch nur die Leistung die ich brauche....mehr wollte ich in diresem Beitrag nicht mitteilen...
Finde ich sehr vernünftig.

Was man allerdings vielleicht bedenken sollte: Ein MacBook Pro, auch wenn's zwei Jahre alt ist, dürfte jeden G5 in den Schatten stellen (sofern man es mit Intel-optimierter Software betreibt). Und es ist kleiner, mobiler und verbraucht weniger Strom. Ein Bekannter von mir hatte vorher immer den neuesten PowerMac G5 für Video-Editing. Im Sommer hielt er es ohne Klimaanlage kaum aus und stellte sich einen riesigen Lüfter direkt vor seinen Schreibtisch. Im Winter brauchte er so gute wie keine Heizung. Wir haben das mal gemessen: Sein Arbeitsplatz mit dem G5, externen Festplatten und 2 großen LCD-Monitoren kam im Normalbetrieb auf ca. 470 Watt. Nun hat er den G5 schon lange durch ein MacBook Pro ersetzt (bereits das zweite mittlerweile) und freut sich über eine kühlere Umgebung ohne Leistungseinbußen. Falls man allerdings zeitkritische Sachen mit PPC-kompilierter Software machen muss, bringt ein G5 mehr.

Johannes

Geändert von Giovanni (24.07.2009 um 15:26 Uhr)
Giovanni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links