Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.07.2009, 14:46   #8
Urbanrunner
 
 
Registriert seit: 26.10.2008
Beiträge: 476
Zitat:
Zitat von André 69 Beitrag anzeigen
... für mich kann ich die Frage ganz einfach beantworten: WD Green!
Ich hatte vorher viel Samsung, da gab es schon "Todesfälle".
Die Ursache ist zumeist die Vibration, die 1. nervt, und 2. irgendwann die HDD aussteigen lässt.
Die WDs die ich bis jetzt habe sind laufruhig und sparsam, alles 5400er, schnell genug!
Mein Rechner ist auch auf leise ausgelegt, ein Thinkpad auf dem Tisch ist lauter!
Das ist natürlich eine Sache, die auf persönlichen Erfahrungen beruht. Ich, zu meinem Teil, würde mir vermutlich nie wieder eine WD kaufen.
Ich habe bisher fünf WD-HDDs in meinem Leben besessen und vier davon sind verhältnismäßig früh (drei innerhalb von zwölf Monaten, eine innerhalb von achtzehn Monaten) ausgestiegen.

Eine Pauschalisierung kann man bei HDDs imho nie machen.

Und auf eine Langzeiterfahrung bei bestimmen HDD-Reihen zu schießen, kann man genau so vergessen. Denn bis diese Langzeiterfahrungen gemacht sind, sind die HDD-Reihen längst überholt und aus den Regalen verschwunden.

Wenn ich in meiner fünfzehnjährigen IT-Erfahrung eines gelernt habe, dann ist es das: Bei Plattenkauf ist stets mit Ausfall zu rechnen.
Die bewährteste Maßnahme, diesem Ausfall "entgegen zu wirken", ist dann wohl ein Raid-Verbund.

Ohne "Ausfallentgegenwirkung" bringt mir auch eine Plattengarantie von fünf Jahren nichts. Wenn die Daten weg sind, sind sie weg.

Gruß, Urbanrunner
Urbanrunner ist offline   Mit Zitat antworten