Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.07.2009, 18:48   #12
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
Hi Richard,

vielen Dank für Deine ausführliche Antwort und besonders für die Beispielclips. Den relativ statischen Schmetterling meistert die Kamera souverän, und der Clip zeigt auch deutlich das Freistellungspotenzial selbst einer 4/3-Kamera.

Die Aufnahmen der Skater sind allerdings ein wenig bedenklicher. Zunächst kommt die Kamera (vermutlich dank 60 fps) mit den schnellen Bewegungen sehr gut mit. Aber speziell bei den Richtungswechseln der Skater vermatschen diese sehr stark, was sicher zum Teil auch auf Bewegungsunschärfe zurückgeführt werden könnte. Doch aufgefallen ist mir ein gruseliger Effekt, bei dem das ganze Bild plötzlich an Struktur verliert. Besonders gut zu sehen bei ca. 0:36min.

Die heftige YouTube-Kompression spielt dabei sicher eine Rolle, allerdings vermute ich auch eine Beteiligung des Kamera-Codecs, dessen Datenrate mit FHD vermutlich doch etwas überfordert ist - sie liegt im AVCHD-Modus wohl etwa bei der Hälfte einer 500D.

Klasse finde ich, dass der "rolling shutter" nicht so starke Auswirkungen auf das Bild zu haben scheint. Wahrscheinlich wird der Sensor schneller ausgelesen als die Modelle der Konkurrenz.

Insgesamt scheint die Kamera durchaus im Augenblick die Messlatte für einen Videomodus in der Fotokamera darzustellen, sowohl bei der Vielseitigkeit der Einstellungen, als beim Autofokus. Wenn sie jetzt noch ein Alpha-Bajonett und den Codec der K7 nutzen könnte zzgl. eines APSC-Sensors, am Besten Foveon - und darüber hinaus eine Art cRAW für Video bieten würde... Dann würde ich mir diese Kamera ohne Zögern zulegen. Oder auch zwei oder drei.

Mal schauen, was Sony, Nikon, Samsung und Canon im Herbst nachlegen...
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten