das Tamron soll an Vollformat etwas weicher sein, ist aber abgeblendet auf "4" recht gut. Meine Lieblingsobjektive sind vorallem:
28-135 Minolta - Sehr scharf, selbst bei 4,5, groß und schwer, nur gut wenn ein gut erhatlenes Exemplar vorhanden aber schwer
90mm Tamron, voll Offenblendtauglich, preiswert
20mm Minolta, bei Blende "8" nahezu perfekte Abbildungsleistung bis in die Ecken.
35-70mm Minolta, schöner Festbrennweitenersatz, da klein, leichte Vignettierung an 35mm, preiswert, sehr scharf bei Offenblende
50mm Sony/Minolta, ab 2,8 scharf, 4 sehr scharf, imo schönes Bokeh, leicht kompakt, gut zum "bewussten Fotographieren" bzw. bessere Konzentration aufs Motiv
Sigma 24mm Super Wide II (Af-Version), Offenblendtauglich, 4 ist superscharf, Makrofunktion bis ca 10cm (hab die genau Zahl leider vergessen...

), man kann sehr interessante Bilder machen, gutes Exemplar = 70€
Ich hoffe, ich konnte helfen, das 70-200 Tamron soll an der 900 ja auch FASt die Leistung des Sony Gs erreichen. Die Zeiss Zooms jucken mich dank meinen Optiken nicht, das 28-135 und das 20er erreichen bei Blende 8 oder schon vorher die gleichen oder bessere Ergebnisse (Zeiss = unscharfe Ränder (24-70)). Nur die Festbrennweiten 85 und 135 lassen mich schwach werden........
HAT EIGENTLICH JEMAND SCHON ERFAHRUNGEN MIT DEM Samyang 85mm (das Walser/ Foto-Tip Teil) an der A900????