Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2009, 15:16   #4
Tim Kimm
 
 
Registriert seit: 14.12.2005
Beiträge: 222
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
nein ist er nicht.

Vom Minolta-Blitzgerät mit der Typen-Bezeichnung 5600 gibt es nur eine Ausführung, nämlich den 5600 HS (D). Das "D" wird gerne mal vergessen oder weggelassen, es gibt aber keinen 5600er ohne D-Funktion.
Allerdings wird der 5600 HS gerne mal mit dem 5400 HS verwechselt, der hat in der Tat keine D-Funktion und kann keinen Vorblitz, weshalb er an den DSLR nur sehr rudimentär einsetzbar ist.

Dass allerdings 5600er für 40 Euro bei ebay weggehen würde mich jetzt doch arg wundern da müsste ich mir ja glatt noch einen holen
Hey, das ist ja ein klassisches Selbstgespräch wie du den Verwechslungsfehler des nicht fehlenden D deines Vorschreibers so entlarvst, dass der TO seinen auch bemerken kann - genial

Aber zur Sache:
Vom Minolta 5600HS (D) würde ich absehen, da er noch nicht auf das APS-C-Format gerechnet war, also nicht ganz korrekt belichtet. Das macht sich in der Praxis zwar nur selten bemerkbar, aber wirklich gut ist der Blitz nur bezüglich seiner Leistungsreserven, wenn man sich schon gut mit den Geräten auskennt. Das Sony-Gegenstück ist der HVL-56AM der ja zwischenzeitlich zu Gunsten des Nachfolgers HVL-58AM aus dem Programm genommen wurde.

Allerdings sind 40 Euro kein Geld und sollten helfen herauszufinden, was du wirklich für einen Blitz brauchst - Vorteil auf jeden Fall: Der Blitz sitzt gut auf der Kamera, besser als die von Drittherstellern, was man nicht unterschätzen sollte.
Tim Kimm ist offline   Mit Zitat antworten