Hallo!
Ich habe hier seit Ende 2008 den Canon Pixma 4600. Die Fotoqualität auf gutem Glossy Fotopapier ist erstaunlich gut. Im Normalfall erkennt man nur an der doch nicht 100% gleich intensiv spiegelnden Oberfläche, dass es kein Labor-Foto ist.
Ich verwende das Geha Premium Photo Papier und bin sehr zufrieden damit. Tinte sollte man in jedem Fall gar nicht erst versuchen durch Fremdtinte zu ersetzen, beim Fotodruck passt das nie 100%.
Ich habe nach dem Kauf der Canon aber meinen ursprünglich zum Einmotten vorgesehenen betagten HP Deskjet 970Cxi behalten. Warum? Für Texte ist der einfach schneller am Start, der Canon braucht nach dem Einschalten und Druckauftrag starten ziemlich lange bis der Druck endlich anfängt. Das ist in meinen Augen der einzig nennenswerte Nachteil. Jetzt stehen bei mir hier zwei Drucker. Naja.
Die Druckkosten für 10x15 Prints schätze ich grob mit dem Geha Premium Papier und der Originaltinte auf ungefähr 18-20 Cent pro Bild. Das ist in Ordnung aber nicht wirklich billig. Mit Original Canon Fotopapier liegt man wohl noch etwas drüber.
Die Kosten für A4 Abzüge im Labor sind im Gegensatz zur Massenware "10x15" meist auch nicht soo wirklich günstig, ich denke da sind Eigen-Prints im Verhältnis nicht mehr so viel teurer. Ich habe mit dem Canon erst ein paar A4 Prints gemacht, das Ergebnis war aber immer top.
Vor dem ersten Fotoprint sollte man erstmal ein paar kleine Probedrucke machen und schauen, ob die Farbdarstellung am Monitor und die Ausgabe am Drucker auch wirklich gut übereinstimmen. Da kann's schon mal Überraschungen geben. Tendentiell liegt's dann aber eher am Monitor.
|