An die 300D habe ich aus folgenden Gründen gedacht (nach Udos Hinweis auf das
DSLR-Portal habe ich dort schon einige Threads gelesen):
- Für Canon gibt es eine größere Objektivauswahl zu einem besseren Preis-Leistungsverhältnis als für Nikon.
- Die Farbwiedergabe/interne Bildverarbeitung (zumindest mit Default-Einstellungen) soll bei der Canon besser sein, so dass EBV normalerweise nicht nötig ist.
- Der Nikon sagt man Moiré-Effekte nach
- Der CMOS der Canon soll bei Gegenlicht besser sein als der CCD der Nikon
- Der 300D-Body ist leichter und kompakter als der D70-Body. 10D ist wesentlich schwerer.
- Nikon-Kit-Objektiv 18-70 vignettiert im WW
- Die Wiedergabe-Vergrößerung macht für mich bei der Nikon den Eindruck, als wäre sie umständlicher zu bedienen als bei der Canon (wie groß ist eigentlich die maximale Wiedergabevergrößerung bei Canon und Nikon?).
- Bei Nikon können derzeit keine Metz-Blitze verwendet werden
- Die bei der Canon am Body fehlenden Blitzeinstellfunktionen stehen bei externem Blitz am Blitzgerät zur Verfügung.
- Umschaltung zwischen mittenbetonter Belichtungsmessung und Mehrfeldmessung habe ich auf anderen Kameras auch nicht gemacht.
- Ich habe einmal bei einer Nikon D100 durch den Sucher geschaut und konnte die Zahlen im Sucher nicht lesen, wogegen ich sie bei der 300D lesen kann (ich habe ein ererbtes Sehproblem bei dem das Auflösungsvermögen wesentlich niedriger ist als normal).
Ich habe allerdings die Nikon noch nicht in der Hand gehabt. Alles hier über die Nikon beschriebene habe ich nur gehört oder gelesen.
Till