Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2009, 14:10   #2
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
DRO erhöht den Dynamikumfang nicht, es hilft lediglich Aufnahmesituationen mit hoher Dynamik etwas "anschaulicher" zu machen.
DRO hellt dunkle "abgesoffene" Bereiche auf, aber im Prinzip bleibt schwarz schwarz und weiß bleibt weiß.


In dem Graph ist der erweiterte Dynamikumfang mit DRO doch klar zu erkennen - der gelbe Graph (DRO Lv1) reicht bis knapp vor -6.0 EV, der blaue (DRO off) nur bis knapp vor -5.0 EV. Also ein Gewinn von ca. einem EV in den Schatten (an den Lichtern ändert sich tatsächlich nichts). Und zwar absolut gesehen, nicht nur subjektiv (der subjektive Gewinn ist durch die Buckel in den Graphen ausgedrückt, das ist korrekt).

Und warum ist das so? Weil DRO angewendet wird, bevor aus den Rohdaten die JPEGs generiert werden. Ist auch bei Dpreview so erklärt. D.h. so kann man aus JPEGs einen ähnlichen Vorteil ziehen, wie man sie auch aus RAWs ziehen kann, nur halt automatisiert. Wobei ich persönlich auch eher auf RAWs setze und DRO nicht benutze. Aber es funktioniert offensichtlich.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (08.07.2009 um 14:12 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten