Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.07.2009, 13:01   #24
metallography
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: München
Beiträge: 1.001
Hallo clint10,

hast Du denn Erfahrungen mit der A700?
Soweit ich gelesen habe hast Du eine A200, oder?
Wäre hier nicht die Frage nach einem Vergleich A200 <> A900 angebracht?

Was würdest Du Dir denn versprechen von einer 900 bzw. 2500 Euro Investition in eine A700/A900 gegenüber einer A200?
Ergänz doch mal welche Objektive Du an beiden Verwenden willst. Soweit ich gelesen habe hast Du ein Tamron 90mm Makro und ein Tamron 18-200mm.
Ich habe ebenfalls gelesen, dass Du zwar engagiert bist, aber auch grad erst mit dem (digital-)fotografieren angefangen hat und Schüler bist, für den 250 Euro einen Haufen Geld darstellen.
Zudem scheint Dein fotografischer Schwerpunkt z.Zt. auf Makrofotografie von Blumen und Insekten zu liegen. Zudem schreibst Du von Partyfotos und hoffst auf eine Hochzeit als "Motiv".

Ich fotografiere schon länger mit einer D7D und verschiedenen Zooms und hatte letztens die Gelegenheit eine Alpha 900 und sehr gute Festbrennweiten drei Tage bei einem intensiv-Fotoausflug nach Wien zu testen und danach nochmal einen Nachmittag mit ein paar Zooms in Augsburg.

> die A900 und die Festbrennweiten sind klasse.
> die Tatsache, dass ich die Fotos von Wien als "besser" einstufe wie die Bilder von manchem Ausflug mit der D7D, schreibe ich aber nicht der Kamera zu gute und nur zum Teil den Möglichkeiten mit den verwendeten Festbrennweiten bei Offenblende zu arbeiten,
sondern dem diesmal deutlich konzentrierteren Herangehen ans Fotografieren (in Gesellschaft von anderen Hobbyfotografen, die einem die Zeit lassen sich mit dem Motiv auch intensiv auseinanderzusetzen und einem Anregungen geben was man noch beachten/probieren kann).
> ich werde mir weder eine A700 oder eine A900 kaufen (obwohl ich ein geregeltes Einkommen besitze)
> mein größter Schwachpunkt der "Ausrüstung" steht hinter der Kamera, als nächstes kommen die Objektive, dann erst die Kamera
> 24 MPix sind schön, aber nicht zwingend notwendig, wenn man seine Bilder entsprechend gestaltet und nicht hinterher schaut welcher Ausschnitt denn ein gutes Bild abgibt. Mehr Bilder mit der A900 wäre übrigens auch bei mir (wie bei so vielen Anderen) ein Grund eine Rechnerneuanschaffung gleich planen zu müssen und der aktuelle ist eigentlich nicht grad von schlechten Eltern.
(> mir ist übrigens der eingebaute Blitz an der A900 durchaus abgegangen. Übrigens, ich kenne RainerV gut und der braucht den garantiert nicht)

Als Hilfe für Dich:
- lerne mit Deiner vorhandenen Ausrüstung zu arbeiten
- eine Crop-Kamera ist in meinen Augen kein Nachteil, speziell nicht in der Makrofotografie.
- schau Dich neben Infos zur Technik mal um nach Informationen zum Thema Wahrnehmung und Bildgestaltung.
- lies den von RainerV erwähnten Artikel zur A900
- nimm Dir Zeit für die Fotografie, experimentiere
- spar fleissig und wenn Du dann die Grenzen von Dir und Deiner Ausrüstung kennst, dann schau mal wieder was es aktuell auf dem Markt gibt, was du brauchst und was du Dir leisten kannst.


Viele Grüße
Wilma

Geändert von metallography (08.07.2009 um 15:11 Uhr)
metallography ist offline   Mit Zitat antworten