Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.07.2009, 19:56   #3
trissi
 
 
Registriert seit: 10.08.2008
Beiträge: 916
Also ich habe den Dörr Kombi Blitz und habe damit zusammen mit einem 90mm Makro schon rumexperimentiert. Meine erfahrungen waren bisher eher ernüchternder Natur, da wenn man den Blitz an der Naheinstellgrenze des Objektivs benutzt, die abgegebene Lichtmenge einfach viel zu hoch ist und man die Blende immer total zu machen muß um nicht überbelichtete ergebnisse zu bekommen. Außerdem sehen die Bilder eben geblitzt aus und die Motive verlieren viel von ihrer Natürlichkeit im Vergleich zu AL Aufnahmen.

Ich habe mir jetzt aber seit Kurzen das Sony 70-300G zugelegt welches ja eine Naheinstellgrenze von 120 cm hat. Dazu besorge ich mir noch einen Achromaten und versuche dann nochmals einige Makros zu machen. Ich denke daß das Handling aufgrund des größeren Abstands zum Motiv einfacher ist.

Leider kann ich mit nur einem Beispielbild dienen:

Bild in der Galerie
Das Bild ist mit einem Tamron 17-50 f2,8 @ 50mm gemacht worden. Eines der wenigen Ergebnisse, die mir einigermaßen gefallen haben. Auch hier gilt: ein gewisser Mindestabstand zum Objekt ist unbedingt einzuhalten.

Nachtrag: Was sehr gut an dem Blitz ist, daß er mit den mitgelieferten Adapterringen an fast jedes Objektiv angepasst werden kann.
__________________
Gruß Günni
Meine Bilder

Geändert von trissi (06.07.2009 um 19:58 Uhr)
trissi ist offline   Mit Zitat antworten