Hi Rainer,
danke für den Link

, der sagt doch was aus, hinzu kommt noch die ein oder andere
Info über Dyxxum, nachdem ich mühsam alle 225 Lensinfoseiten durchgeblättert habe.
Also, das 70-200/2,8 ist mit 1,4 TC dem Minolta 300/4 ebenbürdig und wohl dem 200/2,8 + 1,4 TC leicht unterlegen, mit dem 2,0 TC ist das 70-200/2,8 bei 8,0 recht brauchbar, verliert aber gegen 300/4 mit 1,4 TC leicht und gegen das 200/2,8 mit 2,0 TC ganz klar.
Das kleine 200/2,8 ist eine erstaunliche Linse, es schlägt mit 1,4 TC sogar Festbrennweiten wie das dreimal so gewaltige 300/2,8 HS G, das 300/4 und auch das neue 70-400.
Mit 2,0 TC ist es klar besser als das 70-200 SSM, auf einer Höhe mit dem 70-400 und abgeblendet nur etwas schlechter als das 400/4,5.
Bei 200mm gibt es ganz eindeutig keinen Gegner für das 200/2,8.
Natürlich wäre das 400/4,5 das Optimum, aber es ist mir einfach zu groß und zu schwer und zudem zu teuer.
Hinzu kommt noch die Erkenntnis, das die Kombi A700+16-80 + 200/2,8+1,4 und 2,0 TC
eine ideale Wander und Urlaubskombi wäre.
Hätte ich damals nicht so plötzlich das 70-200 mit den TCs finanzieren müssen, ich hätte mich wohl auch nicht von meinem 200er getrennt.
Ach ja, bevor ich es vergesse, meine Vergleichssuche im Net haben noch einen, mir sehr wichtigen, Vorteil zugunsten des 200/2,8 ergeben und zwar das Bokeh !!
Selbst mit 2,0 TC ist das Bokeh deutlich harmonischer als beim 70-400, dort ist es je nach Situation bei 400mm schon etwas grauselig.
Nochmals danke für den Link Rainer, der war gut und hat die Entscheidung sehr vereinfacht

So, nun nerv ich Euch nicht mehr sondern werde entspannt eine deutlich überschaubare Summe ansparen

Danke

Gruß
mittsommar