Also das Bokeh finde ich auf den Bildern sehr überzeugend. Habe noch das Minolta AF50/1,4 und ebenfalls das Tamron 90/2,8. Also einen recht guten Vergleich. Aber letzteres wäre mir zu langsam für den anvisierten Einsatzbereich. Das Minolta ist mein aktuelles Lieblingsobjektiv, aber ich brauche endlich mal ein gescheites Standarzoom und mehr Flexibilität.
Deswegen eben die Frage, was bietet mir das Sigma mehr als das Tamron, dass es den mehr als den doppelten Preis rechtfertigt? Nur HSM, oder auch mehr Bildqualität bei mindestens ebenbürtigem Bokeh, oder ist das HSM so toll, dass ein genaueres und damit deutlich besseres Fokussieren bewegender Objekte möglich ist?
|