Ich kann in Deinen Bildern keine Fehlfokussierung erkennen.
Mir fallen deshalb spontan fünf Gründe ein, weshalb das Portrait von Deiner Freundin nichts geworden sein könnte:
1.) Ihr habt Euch beide bewegt
Wenn Du den Auslöser halb durchdrückst, wird die Fokussierung gehalten, bis Du abdrückst. Wenn Du recht nah am Motiv bist und mit relativ kleiner Blende fotografierst, hast Du kaum Schärfentiefe. Da kann es schon ausreichen, wenn sicher einer von Euch bewegt, daß das Auge aus dem Fokusbereich kommt.
2.) Für die Kamera war das, was sie gesehen hat, nicht eindeutig, so daß sie auf was anderes scharf gestellt hat, als Du angenommen hast. Bei einem kleinen Sucherbild, wie es die kleinen Alphas haben, kann eine Fehlfokussierung schon mal unerkannt bleiben.
3.) Die Szenerie war der Kamera für eine richtige Fokussierung nicht hell oder kontrastreich genug. Dabei hat sie sich vermessen.
4.) Der Fokuspunkt verschiebt sich geringfügig, wenn beim Auslösen die offene Blende auf Arbeitsblende springt. Manche Objektive tun sowas.
5.) Du hast unbemerkt vom Spot-Fokus auf einen seitlichen Fokussensor geschaltet.
6.) Du hast aufs Auge fokussiert, aber den Auslöser nicht richtig auf halber Tiefe gehalten. So hat die Kamera neu fokussiert, als Du auf den eigentlichen Bildausschnitt geschwenkt hast. Und dabei hat sie die Haarsträhne getroffen.
Zeig doch mal das Foto ...
Geändert von X-700 (03.07.2009 um 00:13 Uhr)
|