Zitat:
Zitat von hansauweiler
Web Engel !
Wenn meine Kenntnisse der Optik nicht völlig falsch sind, ist die Schärfentiefe nur abhängig von Brennweite und Blende.
Mit der Sensorgröße hat die nichts zu tun.
HANS
|
Hallo Hans,
ja und nein. WebEngel hat an der Stelle schon Recht.
Wenn man ein Motiv von einer bestimmten Position aus zum Beispiel an der Alpha 700 mit einem 35er bei Blende 2 aufnimmt, und denselben Ausschnitt vom selben Ort aus dann mit der Alpha 900 aufnehmen will, so braucht man an der Alpha 900 bekanntlich die 1,5-fache Brennweite, also man muß ein 50er Objektiv verwenden.
Und ein 50er bei Blende 2 an der Alpha 900 liefert eine geringere Schärfentiefe als ein 35er bei Blende 2 an der Alpha 700.
Um eine identische Schärfentiefe zu bekommen, müßte man das 50er um eine Blende auf 2,8 abblenden. Zur Vermeidung von Verwacklungsunschärfen müßte man also den ISO-Wert bei der Alpha 900 verdoppeln, da in beiden dargestellten Situationen die längstmögliche, sichere Freihandverschlußzeit identisch - nämlich gemäß Faustregel 1/50 Sekunde - ist.
Um mit der Alpha 700 und der Alpha 900 hinsichtlich Ausschnitt, Perspektive und Schärfentiefe identische Aufnahmen zu machen, muß man von derselben Position (-> identische Perspektive) an der Alpha 900 im Vergleich zur Alpha 700 ein Objektiv mit 1,5-facher Brennweite (-> identischer Ausschnitt) verwenden und dieses um eine Blende stärker abblenden (-> identische Schärfentiefe) wie an der Alpha 700.
Wer möglichst große Schärfentiefe haben will, hat es mit kleineren Sensoren einfacher. Dafür ist das Freistellpotenzial von Kameras mit großen Sensoren größer. Das sind keine Marketingsprücher, Günter.
Rainer