Zitat:
Zitat von Tom
Schmarrn, dann müßte das auf 90% der NiCd auch zutreffen.
Gerade mal ganz extrem billige NiCd und Knopfzellen haben noch Masseelektroden und keine Sinterelektroden.
So "hochstromig" wie im Modellbau (Anlaufstöme bei E-Motoren, Schnelladung in weit weniger als 1h) ist die Anwendung in Digicam und Blitz ja auch nicht.
Die Eneloop (und auch schon die "normalen" NiMH-Sanyos) sind hier über jeden Zweifel erhaben.
Ich tippe eher auf einen defekt im Blitz als Ursache für die Überhitzungsanzeige.
|
Trifft aber zu :-p
Du vergisst, dass AA Zellen vom Stromverhalten nciht mit Sub-C vergleichbar sind. Die verwendet man im Modelbau. AA Zellen haben schon probleme mit 5A Spitzenstrom und der Blitz zieht mehr als das. NIMH und NICA sind schwer zu vergleichen, da ich schon mehrmal geschrieben hab, dass die sich anders verhalten! In der zwischen Zeit konnt ich das Overheat Problem, durch ausborgen von ein paar verschiedene NIMH und NICAs verifizieren.
Weiters, verheiz ich schon mal AA Akkus im Biltz unter 1 Std.
Akkus sind schuld!
Eneloops sind fürn HVL-58 ungeeignet, da der Spitzenstrom die Akkus zu stark erwärmt.
Einige Conrad NICAs der Hochkapazitätsserie erzeugen den selben Effekt, dauert bisserl länger.
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Als nächstes werde ich mal einen Satz Eneloops durch den mehrfachen refresch-Cyclus des Charge-Managers jagen und diesen Satz dann gezielt verwenden.
Der Charge-Manager ist aber schon ein Prozessorgesteuertes-Teuerladegerät, das mitnichten mit konstant-Strom lädt, sondern die Zellen einzeln überwacht und den Ladestrom anpasst.
|
Sowas Hilft!!
Mach mindestens 5 Zyklen, bei alten Zellen. Dann dauerts länger bis wieder der Overheat durchn Akku erzeugt wird. Ich würd eher andere Zellen nehmen mit niedrign Innenwiderstand. Dann hast das Problem nie, musst aber öfters wechseln.
Wenn man sich spielt, mit Zellentypen etc ... kann man zb Akkus finden, die zwar weniger Kapazität haben, aber durchn Innenwiderstand denoch länger halten. Da die Spannung nicht so stark einbricht ;-)