Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.06.2009, 20:56   #3
Taniquetil

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 31.10.2007
Beiträge: 363
Hallo Jens,

danke für deine Tipps!

Ich hatte mir schon vor der Anschaffung, obwohl ich keine Probleme mit FF/BF hatte, immer interessiert alle Beiträge dazu durchgelesen. Gibt ne ganze Menge.

Jetzt hat es auch mich erwischt!

Ich verstehe zwei Dinge nicht:

-warum schicken die User ihre Objektive zum Hersteller, wenn FF/BF ein Problem der Kamera darstellt? Das macht doch nur Sinn, wenn eine Optik dezentriert ist.

-ich weiß grundsätzlich nicht *was genau* die bei Runtime/Geissler/usw. an so einer Kamera einstellen *können* und was nicht?

Würde es aber gerne verstehen! Wird der Autofokus mit Brechstangenmethode *fokussiere bitte ab jetzt 5cm kürzer* korrigiert?
Ich kann mir ebenfalls kaum vorstellen, dass die Kamera eine ganze Datenbank mit Korrekturdaten für verschiedene Objektive/Brennweiten/Entfernungen gespeichert hat...
Oder stecken die Korrekturdaten mittlerweile in dem ROM des Objektivs? (dabei kann ein ROM doch nicht überschrieben werden)


Mit dem Einschicken habe ich so meine Probleme...

Ich bin sehr glücklich, dass alle meinen anderen Objektive auf Anhieb keinen Front-/Backfokus produzieren.
Gab es denn schon Fälle, dass durch eine Justage der AF dafür an anderen Objektiven FF / BF produziert?

Das letzte Mal, wo ich eine Kamera eingeschickt habe (lange her), kam die Ausrüstung (beides, Kamera und Objektiv) nachweislich kaputter zurück, als sie hinkam.

Ich möchte ungerne die Linse wieder weggeben, aber vernünftig nutzen kann ich sie zur Zeit auch nicht.


--> Oder hat jemand grundsätzlich einen anderen Tipp für mich für meine zwei Anwendungsfälle (siehe erster Beitrag)?

Grüße,
Taniquetil
Taniquetil ist offline   Mit Zitat antworten