Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.04.2004, 12:00   #5
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Hi,

mische mich da mal ein....

wozu...ein Buch???

Fotografieren heißt "sehen"...mit Licht, also auch ...sehen wohin das Licht geht und damit ist eigentlich schon alles gut erklärt!

wichtig wäre noch....uralte Fotografenregel: Einfallswinkelt gleich Austrittswinkel!!!

gemeint ist: eine eckige Flächenleuchte bildet sich auf Gläsern auch meist "eckig" ab....wer das nicht will...muss eine "runde" nehmen!

oder eine Durchlichtschirm...zeigt in Brillen oder Augen....auch die sechseckigen Sprossen...das sieht auch nicht erquickend aus.

....das alles kann man sich vorher anschauen, dafür gibt es das "Pilotlicht/Einstelllicht"...was die Richtung vorgibt.

und lernen....

wenn du schon eine Studioblitzanlage hast...was hält dich davon ab....
diverse Motive mit 3-9 verschieden Lichtsituationen zu fotografieren....und einfach selbst zu checken...was gefällt und was nicht?

oder....
Zeitschriften nehmen, Anzeigen schauen.....Lichter suchen/erkennen und nachbauen!
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links