Hallo,
auch ich habe Billig-Blitze und steuere diese per Funkauslöser (PT04) an. Funktioniert wunderbar. Allerdings kannst Du damit die Automatik an der Kamera vergessen. Macht aber gar nichts. Ich mache ein - zwei oder höchstens drei Probeaufnahmen im manuellen Modus und schaue mir jeweils das Histogramm an. Dann stelle ich die Blende so ein, daß ich leicht unterbelichte.
Beim Entwickeln der Raws habe ich dann im Histogramm einen kleinen Spielraum nach oben, mit dem ich anhand der Kurve sowohl Belichtung als auch Kontrast einstellen kann. Und weil ich bei den Raws 12 Bit pro Farbkanal habe, habe ich nach der Konvertierung nach 8 Bit trotzdem noch den vollen Dynamikbereich ohne Lücken ausgenutzt.
Es macht übrigens Sinn, im Indoorbereich länger als wie mit der Synchronisationszeit zu belichten, weil dann auch eventuell vorhandenes Hintergundlicht ins Foto eingebunden wird. Das sieht harmonischer aus, als wenn das Hauptmotiv korrekt belichtet ist, aber der Hintergrund ins Schwarze absäuft.
Ich persönlich würde behaupten, daß 3 kleine Blitze besser sind, als ein Großer, weil man damit das Licht besser und von verschiedenen Richtungen einstellen kann. Nicht zu vergessen, daß man damit auch Akzente setzen kann (z.B. Blitz von Hinten aufs Motiv, um die Konturen zu betonen).
Vier Nachteile hat die Sache:
1. Du machst wirklich alles von Hand. Die Ausleuchtung des Motivs mußt Du rein mechanisch regeln: Blitzgeräte näher zum Motiv oder weiter weg, oder mit irgendwas abdunkeln (Butterbrotpapier, Kunststoffkanister).
2. Ohne Einstelllicht wie bei Studioblitzgeräten, mußt Du Licht und Schatten 'schätzen' können.
3. Die Blitzgeräte feuern immer die ganze Kondensatorladung ab, weswegen die Neuaufladung länger dauert und die Batterien schneller leer sind. Aber bei dem Cullmann mit LZ 20 dürfte das keine Rolle spielen.
4. Du kriegst die Belichtung niemals genau so hin, wie es Dir vorschwebt.
Der alles entscheidende Vorteil:
Drei Cullmans kosten Dich 40? Euro und Du kannst damit wirklich kreativ sein
Meine Zusammenfassung:
Besser zwei oder drei Noname-Billig-Blitze gut im Raum verteilt, als einen Hammer von einer Richtung. Google mal nach 'Strobist'.
Und: Es dürfte abweichende Meinungen geben...