Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2009, 10:05   #1
GeorgDittie
 
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: Im Siebengebirge
Beiträge: 136
Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Du solltest nicht nur auf die Brennweite achten sondern auf den Sichtwinkel.
Du bist mir bitte nicht böse, wenn ich hier mal eingreifen muß. Es ist eine der ganz grundlegenden Regeln der Fotografie, das der Bildwinkel um so größer wird, je kürzer die Brennweite wird.

Bildwinkel = 2*arctan( Chipdiagonale / (2 * Brennweite) )

Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Das 12-24 hat mit ca. 120 Grad ein grßeres Sichtfeld als das 10-20 und nebenbei ist esauch Vollformatfäig, falls du doch mal in ein paar Jahren auf einen größeren Sensor wechseln solltest.
Bitte nicht Gurken mit Tomaten verwechseln.

Das 12-24 hat an Vollformat 122 Grad, aber nicht an einer APS-C. Dort liefert das Objektiv immer noch sehr stattliche 18mm Äquivalent.

Das 10-20 hat eine Äquivalentbrennweite von 15 mm !, ist also noch bedeutend weitwinkliger an einer APS-C.

Also bitte immer unter gleichen Vorraussetzungen vergleichen.

Zitat:
Zitat von themerlin1 Beitrag anzeigen
Alternative dazu wäre das 15mm Fisheye EX auch Sigma. Macht am kleinen Sensor ein ähnlich großes Bild aber mit leichten Verzerrungen, doch die sind dezent und unterstützen die Bildwirkung eher. OK, für dokumentarische Fotos eher nicht geeignet aber ich hab riesen Spass damit
Der Tip ist richtig gut. Die Fisheyes haben prinzipbedingt keine Vignette und sind dazu auch noch sehr scharf. Mit einer Defishing-Software kann man daraus sehr schöne, entzerrte Weitwinkelaufnahmen machen. Meiner Erfahrung nach entspricht so ein Fisheye entzerrt dem Eindruck in etwa eines 20ers bei Vollformat, also 13mm bei APS-C.

cheers, Georg
GeorgDittie ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links