Hallo Sascha,
Zitat:
Zitat von sascha_kote
Ich habe von dem Programm Photomatix gelesen.
|
Nur nicht einseitig ernähren, es gibt auch viele
andere Programme und
Methoden dafür!
Zitat:
Zitat von sascha_kote
Wäre es auch möglich, 1 Pano mit optimaler Fensterseite, 1 Pano mit optimalen Innenraumbeleuchtung und dann in Photomatix zusammenpacken
|
Wie der Knipser schon sagte - ja. Aber dabei ist so vorsichtig zu rande zu gehen, dass es fast unmöglich wird, ein Pano zu erstellen.
Wenn man erst ein Pano mit den optimalen Lichtern macht und dann noch eines mit dem Optimum für alles andere, hat man noch immer nicht alles abgedeckt! Aber man hat bereits zwei unterschiedliche Positionen. Heißt also, man hat die größten Probleme ein entsprechendes Pano zu erzeugen.
Warum willst Du denn nicht mit den zur Verfügung stehenden +/- 0.7EV arbeiten?
Ich hatte vor dem Firmware-Update der A700 (
bis zu diesem Zeitpunkt) auch nicht mehr zur Verfügung.

Und glaube mir: Es ist auf jeden Fall besser als mit zwei unterschiedlichen Panoramen zu arbeiten. Photomatix und Konsorten kommen ganz gut zurecht damit.
Ich denke, es ist wesentlich klüger, deckungsgleiche Aufnahmen zu haben als mehr Belichtungsabstand!
Viel Spaß beim Experimentieren - und wenn es einmal nicht weiter geht schaust eben einmal auf meine Technikseite.
Und wenn dann etwas ordentliches entsteht kannst Du es ja einmal auch
HIER präsentieren!
LG Gerhard