Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.06.2009, 06:30   #7
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo Frank,

Zitat:
Zitat von fhaferkamp Beitrag anzeigen
Das dürfte unerheblich sein, denn es kommt allein auf den Lichtanteil an, der von Dir während der Aufnahme Richtung Kamera reflektiert wird. Da Du Dich bewegst und somit relativ zur gesamten Belichtungszeit nur kurz an einem Ort verweilst, wirst Du quasi fast unsichtbar. Ob das nun gegen Ende der Belichtungszeit oder am Anfang passiert, ist egal. Anders sieht das aus, wenn gegen Ende der Belichtungszeit ein Blitz gezündet wird, denn dann wird ein wesentlich höherer Anteil der Lichtmenge, die zum Bild beiträgt, von den dann zum Schluß vor der Linse befindlichen Objekten reflektiert und trägt im Verhältnis zur langen Belichtungszeit erheblich mehr zum Bild bei. Voraussetzung für all diese Überlegungen ist ansonsten ein konstanter Lichteinfall über den gesamten Belichtungszeitraum und eine im Verhältnis zur Bewegung lange Belichtungszeit mit entsprechend geschlossener Blende.
danke für die Erklärung - jetzt habe ich das verstanden. Es geht letztlich also um die Summe des reflektierten Lichts auf dem Sensor und nicht um die Information, die als letztes auf den Sensor gefallen ist. Da bei z.b. 10 sek. Belichtung der Anteil der sich bewegenden Person an der Position beim Fallen des Verschlusses im Verhältnis zu den anderen Positionen während der Belichtung sehr gering ist, ist die Person deshalb nicht sichtbar.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten