Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.04.2004, 01:12   #7
Till Kamppeter
 
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: F-75002 Paris
Beiträge: 232
Ich habe einen 32 MZ-3. Der läuft an der A1 mit dem SCA 3302 M4 Adapter. Allerdings muss man im TTL-Modus eine Blitzbelichtungskorrektur von +1.7 einstellen, damit er nicht unterbelichtet. Ich habe ihn allerdings im A-Modus (blitzinterne Automatik) benutzt, um den durch den Messvorblitz hervorgerufenen Augen-zu-Effekt zu verhindern. Kameraeinstallungen dafür: Blende 4 oder 8, Belichtungszeit 1/200 sec (M-Modus der Kamera), ISO 100, Weißabgleich Blitz, alles Andere WinSoft. Die Einstellungen habe ich in den Benutzerspeichern abgelegt, um jederzeit schnell blitzbereit zu sein. Mit diesen Einstellungen belichtet der Blitz korrekt. Kleine Korrekturen können durch Ändern der Kamerablende vorgenommen werden.

Jetzt habe ich auch noch den 44 MZ-2. Der ist dank elektronischer Parametereinstellung viel komfortabler als der 32 MZ-3. Die Kamera liefert automatisch ihre ISO- und Blendeneinstellung sowie Blitzkorrektur an den Blitz. Man braucht am Blitz also nur A (=Anti-Augen-zu-Effekt) oder TTL einstellen und der Blitz belichtet richtig. Außerdem zeigt der Blitz auch immer seine maximale Reichweite an und zeigt OK, wenn er genug Leistung für das gerade aufgenommene Bild hatte. Die Leistung kann auch vorab mit der Test-Taste am Blitz gecheckt werden. Sogar im M-Modus des Blitzes übermittelt die Kamera ihre Daten, so dass man da die Entfernungsangabe auf dem Display des Blitzes nur auf die tatsächliche Motiventfernung bringen muss. Es wird auch durch Blinken der Brennweitenzahl gewarnt, wenn das Objektiv so weitwinklig eingestellt ist, so dass der Blitz nicht die volle Bildfläche ausleuchtet. Dann muss man entweder eine längere Brennweite einstellen, einen Blitzvorsatz (Streuscheibe, Diffusor, Omni-Bounce) verwenden oder indirekt blitzen.

Ich kann den 44 MZ-2 nur weiterempfehlen. Für mehr Power und einige zusätzliche Features gibt es aber noch den 54 MZ-3 oder 54 MZ-4.

Till
__________________
linuxprinting.org
EBV4Linux.DE
Till Kamppeter ist offline   Mit Zitat antworten