Hi also aus meiner Erfahrung...
Ich hab nur das Sigma 70-200 2,8 (ohne HSM) und mache auch eher selten Bilder von fliegenden Vögeln sondern von Reitendenden Menschen.
Aber als anregung möchte ich sagen das bei Bild eins der Vogel auf dich zu kommt, er fliegt aus der Schärfenebene raus. Zudem sieht das schon bei 200mm so aus als wäre er ziemlich nah an dir dran also der AF viel arbeiten muss um scharf zu stellen.
Bei Bild zwei und drei bleibt der Vogel in der schärfe Ebene (er fliegt ja schäg zu dir) also muss der AF nicht viel machen.
Ich hab mir angewöhnt die Bilder nach einem Sprung oder einem Parcour direkt zu kontrollieren in wie weit die Nutzbar sind und 80% sind Top dabei.
Kommen viele Gurken raus habe ich was falsch gemacht.
Übrigens arbeite ich auch mit Nachführ AF und Auslöseprio ;-)
|