Nicht offenblendtauglich würd ich so nicht stehen lassen, klar ist es zu gebrauchen. Ist halt nicht optimal bei Offenblende. Das ist nun mal bei vielen Objektiven so.
Und wie schon gesagt, man sieht es in der 100% Ansicht, ansonsten fällt es gar nicht auf.
Das ist doch nur beim croppen interessant. -> oder bei Leuten die nur Testbilder machen und dann die 100% Ansicht vergleichen. ;-)
Oder man macht halt ständig Poster von Blende 2.8 Fotos.
Wer Fotos davon entwickeln lässt oder die Fotos auf eine Website hochlädt merkt davon gar nichts.
Zudem lässt sich z. B. mit leichtem Nachschärfen noch einiges rausholen. Wenn man also eh RAW fotografiert bzw. seine Bilder nachbearbeitet sieht man danach kaum einen Unterschied, auch bei Blende 2.8 nicht.
Dann noch mal zum Original vs. Fremdanbieter:
Über 20 Jahre fotografiere ich mit Sigma Objektiven, habe nie ein Problem gehabt. Immer perfekter Autofokus (ausser es lag an mir), nie musste eins zum Service. Die Qualität war immer überzeugend.
Dann habe ich mir ein Zeiss (viel viel teurer) gekauft, das durfte ich gleich zum justieren einschicken.
Fremdobjektive müssen nicht schlechter sein als die Originale, das zeigen auch immer wieder diverse Zeitschriften in ihren Tests. Es gibt überall gute und nicht so gute Objektive.
Mein Sigma Macro ist wesentlich schärfer als das Sony!
Aber ich lass mich hier in Diskussionen ein die ich sonst immer mit einem Grinsen verfolge. Die will ich gar nicht führen. ;-)
Mein letzter Kommentar hierzu:
Selber ausprobieren macht glücklich, die Meinung anderer zu lesen verunsichert nur.
|