Hallo!
Ich stückele mal:
Zitat:
Zitat von roja75
Ein 50mm-Objektiv bleibt ein 50mm-Objektiv, auch an einer APS-Kamera.
|
Goldrichtig
Zitat:
Zitat von roja75
Wenn ich dann mit meiner Alpha 300 und besagtem 50mm-Objektiv ein Foto schieße, habe ich dieselbe Perspektive wie an einer Kleinbildkamera, nur einen größeren Bildausschnitt. Ist das soweit richtig? Das hieße, dass das 50mm-Objektiv die "Normalperspektive" zeigt?
|
"nur einen kleineren Bildausschnitt". Sonst richtig. Aber ich schätze Du hast das richtige gemeint. Bei der Kleinbildkamera würdest du ein Bild durch den Sucher sehen. Bei der a300 würdest Du das selbe Bild sehen, aber es wäre teilweise hinter einem Passpartout (ich hoffe der Vergleich hilft. Wenn nicht einfach vergessen

).
Zitat:
Zitat von roja75
Ist es dann auch richtig, dass ein 28mm-Objektiv ein Weitwinkelobjektiv bleibt, obwohl "umgerechnet" 42mm daraus würden? (Sprich, die Weitwinkeleigenschaften wie z. B. große Nase bei Personen bleiben erhalten?)
|
Die Nase würde nicht erhalten bleiben. Warum? Weil Du mit der A300 und dem 28mm weiter von der Person mit der Nase weggehen würdest als mit der Kleinbildkamera (um bei beiden Kameras genau das Gesicht im Bild zu haben).
Ein 28mm an einer APS-C Kamera nennt man eher leichtes Weitwinkel oder auch Normalobjektiv. Das 50mm ist dagegen schon ein leichtes Tele. Warum ist das so? Weil diese Bezeichnungen von der Diagonale des Sensors abgeleitet werden. Ist eine reine Definitionssache. An einer Mittelfomatkamera (6x7cm "Sensorgröße" z.B.) ist das 50mm ein Weitwinkelobjektiv.
Viele Grüße
Michael