Ich bin mir nicht sicher, ob ich die Frage richtig verstanden habe, aber ich glaube hier gehen ein paar Dinge durcheinander.
Also zur Brennweite: der Bildwinkel eines Objektivs verengt sich durch den crop, wodurch die Bildwirkung der eines Objektivs mit längerer Brennweite am KB-Format gleicht (obwohl sich an der Brennweite eigentlich nichts ändert). Oder mit anderen Worten: ein 50mm Objektiv an crop 1,5 wirkt wie ein 75mm Objektiv an Kleinbild.
Zur Verzeichnung schau mal hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Verzeichnung Bevor ich den Begriff umständlich erkläre. 50mm Objektive verzeichnen nicht nennenswert, aber um doch noch den Zusammenhang zwischen cropfaktor und Verzeichnung zu finden: ein Objektiv, das am Rand stark verzeichnet (und Verzeichnungen fallen am Bildrand immer am deutlichsten aus), kann durch einen Beschnitt (und nichts anderes ist der sog. "cropfaktor") verzeichnungsärmer wirken, eben weil die kritischen Randbereiche wegfallen. Das gilt aber nur für den Vergleich des jeweils gleichen Objektivs an unterschiedlichen Aufnahmeformaten (also an KB und APS-C z.B.).
Da ich wirklich nicht sicher bin: beantwortet das deine Frage?